Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"
Das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ stellt den „zwischenmenschlichen Faktor“ in den Mittelpunkt und betont die wertschätzende Haltung zwischen dem Landesklinikum Waidhofen/Thaya und den regionalen Selbsthilfegruppen.
Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya als eine der Gesundheitsdrehscheiben in der Region bekennt sich zur Unterstützung von Selbsthilfeaktivitäten im Krankenhaus.
Ein „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ zeichnet sich dadurch aus, dass es
sein ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Handeln durch das Erfahrungswissen der Selbsthilfegruppen erweitert,
- den Kontakt zwischen PatientInnen und Selbsthilfegruppen fördert
- und kooperationsbereite Selbsthilfegruppen aktiv unterstützt.
Die Selbsthilfegruppen bieten den PatientInnen Hilfestellung bei der Bewältigung der jeweiligen Erkrankung. Die MitarbeiterInnen der Landeskliniken profitieren vom umfangreichen Erfahrungswissen der Selbsthilfegruppenmitglieder. Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem „starken Partner“ Krankenhaus gewinnen die Selbsthilfegruppen Aufwertung, Anerkennung und Stärkung.
Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya ist ein zertifiziertes “Selbsthilfefreundliches Krankenhaus”. Die Einhaltung der Qualitätskriterien wird im Rezertifizierungsverfahren von den Kooperationspartnern NÖ Landesgesundheitsagentur, dem NÖ Gesundheits- und Sozialfonds und dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen überprüft. Die Zertifizierungsurkunde für das “Selbsthilfefreundliche Krankenhaus” ist im Landesklinikum ausgehängt.
Wir freuen uns, dass das Qualitätssiegel “Selbsthilfefreundliches Krankenhaus” dazu beiträgt, PatientInnen und ihren Angehörigen, Selbsthilfegruppen und fachlich Interessierten zu zeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und Krankenhaus systematisch und zum Nutzen aller Beteiligten gestaltet werden kann!

Kontakt und Erreichbarkeit
Selbsthilfepartnerin
Barbara Tobolka-Mares, Tel.: 02842/9004 DW 21002, E-Mail: barbara.tobolka@waidhofen-thaya.lknoe.atErreichbarkeit
Mo - Fr 08:00 - 11:00 Uhr
Aktive Selbsthilfegruppen im Landesklinikum
Frauenselbsthilfe nach Krebs - Verein Waidhofen/Thaya
SHG Schwerhörige Waldviertel (SSW)
SHG für Schwerhörigkeit – Waldviertel Nord
SHG Eltern epilepsiekranker Kinder - Oberes Waldviertel
Österreichische Tinnitus-Liga (ÖTL) - Tinnitus-SHG nördliches Waldviertel
HSSG Landesverband NÖ Mitgliedsgruppe Waidhofen/Thaya - SHG Waidhofen/Thaya
Mobiler Hospizverein Waidhofen an der Thaya
SHG Verein Hospiz Waldviertel Gmünd
Hausinternes Beratungsangebot
- Angehörigentreffen für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen:
Treffen finden nach telefonischer Vereinbarung statt. 02842/9004 DW 23635. - Angehörigengruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen:
Treffen finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 16:00 Uhr (außer Feiertage) auf Ebene 5 im Musiktherapieraum statt!
Keine Anmeldung erforderlich!