Das Gelernte in die Praxis umsetzen

WAIDHOFEN/THAYA – Im Landesklinikum Waidhofen/Thaya konnten auch heuer wieder während der Ferien Schülerinnen das Gelernte in die Praxis umsetzen.

In Niederösterreich und seinen einzelnen Regionen sind die NÖ Landes- und Universitätskliniken wichtige Arbeitgeber. Mit dem Angebot der Ferialarbeit bieten sie jedes Jahr jungen Menschen die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennen zu lernen und Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. 

Auch im Landesklinikum Waidhofen/Thaya konnten die Ferialarbeitnehmerinnen heuer in den Bereichen Radiologie, Patientenadministration, medizinisches Sekretariat, Materialverwaltung sowie bei der Zutrittskontrolle und auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingesetzt werden und hatten so die Möglichkeit, diese Berufsfelder kennenzulernen.

„Als einer der größten Arbeitergeber im Bezirk freut es uns, dass wir den Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt ermöglichen können. Eingebunden in den normalen Arbeitsalltag dürfen sie auch verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und diese selbständig ausführen“ so die kfm. Standortleiterin DI Sonja Schindler, BSc, die gerne engagierte und lernwillige junge Menschen im Klinikum begrüßt. 

BILDTEXT (v. l. n. r.): 
Ferialarbeitnehmerinnen Juli: 
Nadine Wühl, DGKP Martha Fronhofer (Hygienefachkraft), Claudia Scherzer (medizinisches Sekretariat), Marlene Herzog, Nicole Androsch (Patientenadministration), Elena Danninger, RT Susanne Schuster (Radiologie) Viktoria Flicker, Franz Roßnagl (Materialverwaltung), Kerstin Peschel, DI Sonja Schindler (kfm. Standortleiterin), Iris Fronhofer, Sandro Wagner (Personalabteilung). 


Ferialarbeitnehmer August:
Nicole Mader, Verena Dejcmar, RT Susanne Schuster (Radiologie), Juliane Müller, Claudia Scherzer (medizinisches Sekretariat), Katja Strohmayer-Dangl, Diana Trojan. DGKP Martha Fronhofer (Hygienefachkraft), Kerstin Hirsch, Roswitha Wais (Materialverwaltung), Sandro Wagner (Personalabteilung), Anna Gaugusch. 


MEDIENKONTAKT
Barbara Tobolka-Mares
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0) 2842/9004-11002
E-Mail: presse@waidhofen-thaya.lknoe.at