Oberstes Ziel der NÖ Landesgesundheitsagentur ist die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten. Mit dem Tag der offenen Tür sollen der Bevölkerung die vielen herausragenden medizinischen Leistungen sowie die einzigartigen Angebote der Kliniken transparent und zugänglich gemacht werden.
„Es ist inspirierend zu sehen, wie engagiert das Team hier am Landesklinikum Waidhofen daran arbeitet, die Gesundheitsversorgung in der Region auf höchstem Niveau zu halten. Die Veranstaltung war nicht nur eine gute Gelegenheit für die Bevölkerung, unsere medizinischen Einrichtungen kennenzulernen, sondern auch ein Beweis für die stetige Weiterentwicklung des Landesklinikums Waidhofen/Thaya. Die Versorgung der Menschen in der Region ist am Puls der Zeit", freut sich der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.
Mit dem Tag der offenen Tür im Landesklinikum Waidhofen/Thaya erwartete die zahlreichen Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Angebot. Im interdisziplinären Aufnahmebereich wurden die Angebote möglicher Untersuchungen im Rahmen stationärer Aufenthalte, aber auch ambulanter Untersuchungen zur Vermeidung stationärer Aufenthalte präsentiert. Besonderes Interesse gab es auch am neu etablierten Zentrum für Altersmedizin, einen immer wichtiger werdenden Schwerpunkt rund um eine moderne und adäquate Versorgung der älteren Bevölkerung.
In der interdisziplinären Tagesklinik wurde das gesamte Angebot der tagesklinischen Eingriffe vorgestellt und die Räumlichkeiten konnten besichtigt werden. „Wir erfahren immer wieder aus der Bevölkerung, dass die tollen Angebote – zum Beispiel der interdisziplinären Tagesklinik – kaum bekannt sind und haben nun versucht, gezielt diese Bereiche, die uns im Waldviertel einzigartig machen, den Interessierten vorzustellen und näherzubringen“, so ärztlicher Standortleiter Prim. Dr. Hermann Reiter.
Auch die vielen Informationsstände, insbesondere die Vorstellungen diverser Berufsfelder und Ausbildungen im Gesundheitsbereich, lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und rundeten das Informationsangebot ab.
Ein umfangreiches Kinderprogramm wartete auf die Jüngsten, so etwa Operation Gummibärli mit süßer Beute, Bewegung ist gesund, gesunde Obst-Spießchen und Kinderschminken.
Das Waidhofner Rote Kreuz bot zwei Vorträge zum Thema „Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern“, die Blutbank UK St. Pölten bat zur Blutspende und Notruf 144 stellte ein neues Fahrzeug vor.
Für das leibliche Wohl war durch gesunde Köstlichkeiten aus der Küche des Klinikums bestens gesorgt.
„Der Tag der offenen Tür im Landesklinikum Waidhofen/Thaya bot der Bevölkerung die Möglichkeit, die herausragenden medizinischen und pflegerischen Leistungen sowie einzigartigen Angebote unserer Klinik transparent und zugänglich zu erleben. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur unsere vielfältigen medizinischen Angebote erleben, sondern auch die herzliche Atmosphäre spüren, die den Standort Landesklinikum Waidhofen/Thaya auszeichnet“, betont Dr. Andreas Reifschneider, Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH, abschließend.
BILDTEXT 1 (v. l. n. r.):
Bürgermeister des Bezirks mit Bgm. Josef Ramharter, Dr. Andreas Reifschneider, Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH, Andreas Lausch, MAS, MBA, MSc, Pflegedirektor, Bundesrätin Viktoria Hutter, BH Stv. Mag. Johannes Tüchler, Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, DGKP Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege, Dr. Christian Helmreich, MBA, MSc, ärztlicher Direktor, Prim. Dr. Hermann Reiter, ärztlicher Standortleiter, DI Sonja Schindler, BSc, kfm. Standortleiterin, Mag. Franz Huber, kfm. Direktor, DGKP Sonja Redl, Betriebsratsvorsitzende.
BILDTEXT 2 (v. l. n. r.):
DGKP Sonja Redl, Betriebsratsvorsitzende, DI Sonja Schindler, BSc, kfm. Standortleiterin, Dr. Christian Helmreich, MBA, MSc, ärztlicher Direktor, Dr. Andreas Reifschneider, Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH, Landesrat DI Ludwig Schleritzko, DGKP Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege, Prim. Dr. Hermann Reiter, ärztlicher Standortleiter, Mag. Franz Huber, kfm. Direktor, Andreas Lausch, MAS, MBA, MSc, Pflegedirektor.
BILDTEXT 3 (v. l. n. r.):
Operation Gummibärli: DGKP Karin Steininger mit Landesrat Ludwig Schleritzko
MEDIENKONTAKT
Barbara Tobolka-Mares
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0) 2842/9004-11002
E-Mail: presse@waidhofen-thaya.lknoe.at