Die Veranstaltung versammelte eine breite Palette an Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter Vertreter der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya – Stadt- und Gemeinderäte verschiedener Fraktionen, der Bezirkshauptmannschaft, des Zukunftsraums Thayaland, des Landesklinikums Waidhofen/Thaya, des Roten Kreuzes, des Pflege- und Betreuungszentrums, der Volkshilfe, des Hilfswerks sowie Dr. Wolfgang Höpfl, Sprecher der Praktischen Ärzte.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der aufschlussreiche Fachvortrag von Dr. Ernstberger, der eindrucksvoll die Bedeutung einer gut vernetzten und abgestuften Gesundheitsversorgung darlegte. Mit einem klaren Fokus auf das Zusammenspiel von Erstversorgung, stationären Einrichtungen und innovativen Projekten zeigte er Wege auf, wie die medizinische Versorgung im Bezirk nachhaltig optimiert werden kann.
Besonders hervorgehoben wurde die bereits sehr gut funktionierende Erstversorgung sowie die effiziente Versorgung akuter Notfälle im Landesklinikum Waidhofen/Thaya.
Die Gesprächsrunde unterstrich die Bedeutung einer vernetzten und bedarfsorientierten Gesundheitsversorgung und stellte einen weiteren Meilenstein für die positive Entwicklung im Bezirk Waidhofen/Thaya dar.
Fotocredit: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
BILDTEXT
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesprächsrunde zur Gesundheitsversorgung im Bezirk Waidhofen/Thaya
MEDIENKONTAKT
Sabrina Klinger, BA
NÖ LGA – Gesundheit Waldviertel GmbH
sabrina.klinger@noe-lga.at