Ärztliche Standortleiter Prim. Dr. Friedrich König und Thomas Schmallegger, Stellvertreter des Regionalmanagers, lieferten Informationen zu Studium und Beruf des Arztes, die den Weg vom Studium bis hin zur tatsächlichen Arbeit als Ärztin oder Arzt überschaubar machen sollen, wie zum Beispiel über Studieninhalte und Modalitäten des Studiums sowie den Einstieg in die Medizin.
Die Maturantinnen und Maturanten erhielten durch Thomas Schmallegger außerdem ausführliche Informationen über die Aufnahmekriterien zum Medizinstudium an den österreichischen Universitäten und die Unterstützungsangebote seitens des Landes Niederösterreich.
Wichtige Informationen zu Prüfungsgebühren und Prüfungsvorbereitung finden Interessierte jederzeit auf der Homepage www.noe-studiert-medizin.at. Der Aufnahmetest zum Studium der Humanmedizin findet heuer am 5. Juli statt.
Bildtext
(v. l. n. r.): Thomas Schmallegger, Regionalmanager-Stv., Prim. Dr. Friedrich König, Ärztliche Standortleiter mit David Lehninger, Verena Zlabinger, Anna Weidmann, Pascale Deimel, Marlene Reiter, Kilian Hayduck, Prim. Dr. Hermann Reiter, Emily Ozlberger, Miriam Kaufmann.
Medienkontakt
Barbara Tobolka-Mares
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0) 2842/9004-11002
E-Mail senden >>