Jährlicher Austausch der Selbsthilfegruppen

WAIDHOFEN/THAYA – Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya lud zum jährlichen Treffen der Selbsthilfegruppen.

„Selbsthilfegruppen bieten vielen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfestellung in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Bewältigung von Erkrankungen und leisten wertvolle Arbeit bei Aufklärung und Information. Sie sind somit eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Versorgung“, erklärt DI Sonja Schindler, BSc MSc, kfm. Standortleiterin.
Ein „selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ arbeitet mit regionalen Selbsthilfegruppen zusammen und unterstützt dabei auch Patientinnen und Patienten bei der Suche nach der passenden Selbsthilfegruppe.  

Um die Vernetzung der Selbsthilfegruppen untereinander und mit dem Klinikum zu fördern, lud Selbsthilfepartnerin Barbara Tobolka-Mares zum jährlichen Treffen ins Landesklinikum Waidhofen/Thaya ein. 
DI Sonja Schindler, BSc MSc, kfm. Standortleiterin, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bot einen Rückblick auf das vergangene Jahr im Klinikum. Neben dem jährlichen Erfahrungs- und Informationsaustausch stand diesmal eine Führung auf der interdisziplinären Tagesklinik am Programm. Dabei hatten die Gäste die Gelegenheit, von DGKP Tamara Gillitschka Informationen zum Angebot und zum Tagesablauf zu erhalten und die Räumlichkeiten zu besichtigen.    

Zum Abschluss des Treffens bedankten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfegruppen für die gute Zusammenarbeit mit dem Klinikum und für das interessante und informative Treffen. 
Fotocredit: LK Waidhofen/Thaya

BILDTEXT (v.l.n.r.)
Martina Pauer (SHG Schwerhörige Waldviertel), Franziska Zulus (Frauenselbsthilfe nach Krebs), Mag. (FH) Dr. Roland Böhm (Psychotherapeut), Johann Bauer (SHG für seelische Gesundheit), Silvia Weiß (Verein Hospiz Waldviertel), Barbara Lehner (Psychotherapeutin), Barbara Tobolka-Mares (Selbsthilfe-Partnerin), Ulrike Gaugusch (Frauenselbsthilfe nach Krebs), DI Sonja Schindler, BSc MSc (kaufm. Standortleiterin), Tanja Polzer (mobiler Hospizverein WT), DGKP Tamara Gillitschka (interdisziplinäre Tagesklinik), Elfriede Fürnsinn (Krankenhausseelsorge). 


MEDIENKONTAKT
Barbara Tobolka-Mares
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0) 2842/9004-11002
E-Mail: presse@waidhofen-thaya.lknoe.at