Landesklinikum Waidhofen/Thaya: OP-Zahlen auf Erfolgskurs

WAIDHOFEN/THAYA – Die steigenden Operationszahlen im Landesklinikum Waidhofen/Thaya sind ein klares Zeichen für hohe Kompetenz, Vertrauen und die gute Zusammenarbeit der Waldviertler Kliniken.

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg der jährlichen Operationszahlen. Waren es im Jahr 2023 noch 1.921 operative Eingriffe, konnte 2024 die Marke von 2.200 durchgeführten Operationen überschritten werden. 
Diese erfreuliche Entwicklung spiegelt nicht nur das steigende Vertrauen der Patientinnen und Patienten wider, sondern auch die exzellente medizinische Kompetenz und die fortschrittlichen Behandlungsansätze des Hauses. 

Durch den Umbau des OP-Bereiches im Jahr 2013 mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 3,5 Mio. Euro zählen die Operationssäle im Landesklinikum Waidhofen/Thaya noch immer zu den modernsten im ganzen Waldviertel. Auch die beachtliche Zahl der Sonderausbildungen zeigt den hohen Qualifikationsgrad der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich auf.  

„Der Anstieg der OP-Zahlen ist ein klares Zeichen für die hohe Qualität unserer medizinischen Versorgung und das Vertrauen, das uns die Menschen aus der Region entgegenbringen. Wir verdanken dieses Ergebnis unseren bewährten engagierten Teams, aber auch der kontinuierlichen Weiterentwicklung der interdisziplinären Tagesklinik“, so der ärztliche Standortleiter, Dr. Hermann Reiter. 


Neben der operativen urologischen Versorgung, die einen längeren stationären Aufenthalt bedarf, werden in der Tagesklinik Eingriffe und Behandlungen angeboten, die eine schnelle Genesung und eine rasche Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Bereits ungefähr 50% der operativen Eingriffe im Landesklinikum sind tagesklinisch, ein Trend, der sich auch in Zukunft fortsetzen wird. Dies macht das Landesklinikum schon jetzt zu einem Kompetenzzentrum für tagesklinische Eingriffe. 

Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachspezialisten aus anderen Kliniken kann ein breites Spektrum an tagesklinischen Eingriffen angeboten werden. Zu den häufigsten gehören unter anderem Narben-, Nabel- und Leistenbrüche, Krampfadern, Augenlidkorrekturen, Arthroskopien, Phimose sowie die Materialentfernung nach orthopädischen Eingriffen oder Knochenbrüchen. So ist die interdisziplinäre Tagesklinik ein weiterer wichtiger Baustein für die Zukunft des Klinikums. 

„Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten steht für uns an erster Stelle und wir werden weiterhin alles tun, um auf höchstem Niveau zu arbeiten und den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die steigenden Operationszahlen zeigen uns, dass wir mit unserer hochmodernen, patientenorientierten operativen Versorgung auf dem richtigen Weg sind“, erklärt die stellvertretende Pflegedirektorin Doris Fidi.


Fotocredit: LK Waidhofen/Thaya

BILDTEXT
Außenansicht des LK Waidhofen/Thaya

MEDIENKONTAKT
Barbara Tobolka-Mares
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0) 2842/9004-11002
E-Mail: presse@waidhofen-thaya.lknoe.at