Insgesamt mehr als 1.400.000,- Euro investierte das Land Niederösterreich in den Umbau der Intensivstation am Landesklinikum Waidhofen/Thaya, diese wurde nun im feierlichen Rahmen eröffnet.
LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf zeigte sich sehr beeindruckt und betonte: „Mit den 27 Klinikstandorten in Niederösterreich bietet die NÖ Landeskliniken-Holding eine außergewöhnlich gute Gesundheitsversorgung in allen Regionen. Der Standort Waidhofen/Thaya spielt dabei eine wichtige Rolle für das Waldviertel. Bei der kürzlich durchgeführten Patientenbefragung haben die Patientinnen und Patienten auch ein ausgezeichnetes Zeugnis ausgestellt. In der Gesamtwertung erreichte das Klinikum mehr als 93 von 100 möglichen Punkten, dafür ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich Spitzenleistungen bringen. Mit der heute eröffneten Intensivstation können wir jetzt noch bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und Behandlungsmöglichkeiten für die Patienten bieten.“
Bereits 1983 wurde die erste Intensivstation in Betrieb genommen und interdisziplinär geführt. 1987 entstand die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin und im Jahr 2010 übernahm Prim. Dr. Harald Penz die Leitung der Abteilung.
Speziell Patienten mit schweren Krankheiten, lebensbedrohlichen Zuständen, aber auch nach umfangreichen Operationen benötigen eine intensivmedizinische Überwachung und Behandlung. Um auch weiterhin diese intensivmedizinische Betreuung auf neuestem Stand garantieren zu können, wurde im Oktober 2018 mit dem Umbau begonnen und bis April 2019 die gesamte Station baulich und medizintechnisch neu adaptiert.
Bei der nun stattgefundenen Eröffnungsfeier konnte der ärztliche Direktor Prim. Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger zahlreiche Ehrengäste begrüßen und Regionalmanager Dr. Andreas Reifschneider bedankte sich bei LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und beim kaufmännischen Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dipl. KH-BW Helmut Krenn für die Unterstützung bei der Realisation des Umbaus und betonte den hohen Standard der neuen Intensivstation und damit die Wichtigkeit für die Region und besonders für den Standort.
Bei der anschließenden Präsentation durch Prim. Dr. Harald Penz, Abteilungsleiter, und der kfm. Standortleiterin DI Sonja Schindler, bekamen die Gäste einen Rückblick auf das Entstehen und die Umbauarbeiten der neuen Intensivstation. Mit den Investitionen in Bau-, Elektro-, Lüftungs- und Medizintechnik wurden sechs hochmoderne Betreuungsplätze geschaffen und garantieren bestmögliche intensivmedizinische Versorgung für die Patienten und optimale Arbeitsbedingungen für das gesamte Team.
Gemeinsam mit zahlreichen Gästen konnte LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf nach dem Festakt die neuen Räumlichkeiten der Station besichtigten und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
BILDTEXT
Bild 1:
Beim Durchschneiden des Bandes: v.l.n.r.: Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor), Dr. Andreas Reifschneider (Regionalmanager Waldviertel, NÖ Landeskliniken-Holding), Dipl. KH-BW Helmut Krenn (Kaufmännischer Geschäftsführer, NÖ Landeskliniken-Holding), Prim. Prof. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger (Ärztlicher Direktor), LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Robert Eberl, akad. gepr. PD (Pflegedirektor), Prim. Dr. Harald Penz (Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin), DI Sonja Schindler (Kaufmännische Standortleiterin), Prim. Dr. Friedrich König, MSc, MBA (Ärztlicher Standortleiter), DGKP Nicole Hofbauer (Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin)
Bild 2:
v.l.n.r.: Prim. Dr. Harald Penz (Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin), LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, DGKP Martha Wittmann (Stationsleitung, Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin)
MEDIENKONTAKT
Barbara Tobolka-Mares
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0) 2842/9004-11002
E-Mail: presse@waidhofen-thaya.lknoe.at