Privatkonzert am Krankenbett

WAIDHOFEN/THAYA – Mit Harfenmusik nutzt man auf der Palliativstation des Landesklinikums Waidhofen/Thaya die positive Wirkung von Musik auf Körper und Psyche.

Mit ihrer Harfe besucht Petra Mallin, Harfenistin mit Zusatzausbildung „Harfe in der Musikheilkunde“, regelmäßig die Patientinnen und Patienten der Palliativstation und ermöglicht somit ein Privatkonzert am Krankenbett. Musik ruft positive Erinnerungen hervor, lädt zum Entspannen und bietet einen Wohlfühlraum zum Abschalten. Mit der persönlichen Lieblingsmusik fühlen sich die Patientinnen und Patienten abgeholt und verstanden, sie entspannen und genießen sichtlich die Harfenklänge.  

„Die entspannten, berührten Gesichter der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten zu sehen, das Mitschwingen im Takt und Mitsingen bekannter Texte, berührt nicht nur unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch uns betreuende Personen. Musik verbindet, das ist in diesen Momenten zu spüren“, so Stationsleitung DGKP Andrea Adam, die sich freut, diese Wohlfühlzeit dank der Spenden für die Palliativstation ermöglichen zu können.  


BILDTEXT (v.l.n.r.)
Harfenistin Petra Mallin, DGKP Silvia Miedler, DGKP Andrea Adam, Stationsleitung, DGKP Maria Stöger, DGKP Sylvia Friedl mit Patient Otto Winkler. 

MEDIENKONTAKT
Barbara Tobolka-Mares
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0) 2842/9004-11002
E-Mail: presse@waidhofen-thaya.lknoe.at