Kunst begleitet den aus La Gomera stammenden Maler schon sein ganzes Leben lang. Bereits in seiner Schulzeit wurde viel Wert auf den Kunstunterricht gelegt und damit das Interesse an der Malerei geweckt. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der nun in Wien lebende Künstler intensiv mit dem Malen, Motive sind gerne der Umweltschutz, Tierschutz, biblische Themen, Liebe und Freundschaft, die Technik nur Öl auf Leinwand.
„Um kreativ zu sein, reicht nicht nur die Tätigkeit selbst, sondern auch die Erweiterung des Wissens über die Kunstgeschichte, Kunst der Gegenwart, sowie der Austausch mit anderen Künstlern in Österreich, Spanien und in anderen Ländern“ so der Künstler über die Entwicklung seines Schaffens, „die Kunst ist für mich eine besondere Art der Betrachtung der Welt und des Lebens. Es ist ein Privileg, sich eine eigene Welt zu schaffen und das, was einen bewegt auf eigene Art zum Ausdruck zu bringen.“
Seine Besucher möchte Pompeyo Curbelo Martin beim Betrachten nicht beeinflusst wissen: „Jeder Betrachter soll frei beim Interpretieren eines Kunstwerkes sein, da in die Interpretation immer eigene Themen, Erfahrungen und Empfindungen einfließen.“ Neben zahlreichen Ausstellungen in Wien und Spanien war Pompeyo Curbelo Martin auch Finalist im 28. Kunstwettbewerb Artavita, Art contest, San Diego, Californien. Aktuell sind seine Werke auch in Barcelona und Ibiza zu sehen, im Dezember in Cordoba.
Prim. Dr. Friedrich König, Ärztlicher Standortleiter, zeigt sich über diese gelungene Ausstellung des internationalen Künstlers hoch erfreut und kann einen Besuch dieser nur wärmstens empfehlen.
Für alle Interessierten ist die Ausstellung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya bis Ende Oktober auf Ebene 4 zu sehen.
Bildtext
Prim. Dr. Friedrich König, MSc, MBA, Ärztlicher Standortleiter, Mag. Andrea Gedl, klinische Psychologin, Pompeyo Curbelo Martin, DGKP Andrea Wingelhofer, MSc, Bereichsleitung Pflege.
Medienkontakt
Barbara Tobolka-Mares
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0) 2842/9004-11002
E-Mail senden >>